Netzwerk Sport History / Studies Austria

 

Das Netzwerk „Sport History / Studies Austria“ ist ein loser Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Sportgeschichte / Bewegungskulturforschung / Sport Studies im weitesten Sinn. Seine Ziele sind die Förderung und Vernetzung der historischen Sport- und Bewegungskulturforschung im Inland aber auch im internationalen Kontext. 

 

Das Netzwerk ist offen für Personen, die sich für eine kritische Analyse des Sports interessieren bzw. dazu beitragen wollen. Es ist organisatorisch in loser Assoziation zur Sektion Sportgeschichte der Österreichischen Sportwissenschaftlichen Gesellschaft (ÖSG) und zum Arbeitsbereich Sozial und Zeitgeschichte des Sports am Zentrum für Sportwissenschaft der Universität Wien angesiedelt. Das Netzwerk wurde 2013 in Wien gegründet.

Jahrestreffen Netzwerk Sport History / Studies Austria 2025

Perspektiven und Projekte der Sportgeschichte und der Sport Studies in Österreich

 

Das nächste Netzwerktreffen von Fachleuten aus dem Bereich Sportgeschichte/Sport Studies (Netzwerk Sport History/Studies Austria) findet am Freitag, dem 13. Juni 2025 von 11:00 - 17:00 an der Universität Wien, Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, Auf der Schmelz 6, im Konferenzraum im 2. Stock des USZ 1 statt.

 

Geplantes Programm

11:00 Uhr Begrüßung durch Netzwerkkoordinator ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Rudolf Müllner (Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft, Universität Wien)

11.15 - 12.45 Fachvorträge und Präsentationen von Publikations-/Forschungs- und sonstigen Projekten

Pause

13.00-15.00 Uhr Fachvorträge und Präsentationen von Publikations-/Forschungs- und sonstigen Projekten

Pause

15.15-16.30 Uhr Diskussion: Status quo und Zukunftsperspektiven der sozial-, geistes- und kulturwissenschaftlichen Disziplinen im Bereich der Sportwissenschaften in Österreich

16.30 Informeller Austausch/aktuelle Projekte/Allfälliges/Abschluss

 

Im Anschluss gemeinsamer Ausklang in einem naheliegenden Gasthof.

 

Es sind wissenschaftliche Präsentationen (20 Minuten, plus 10 Minuten Diskussion) geplant. Sollten Sie eine Präsentation halten wollen, so senden Sie bitte bis spätestens 6. Juni 2025 ein kurzes Abstract (Umfang max. 500 Wörter) an die Studienassistentin Fr. Hannah Thorwartl (hannah.thorwartl@univie.ac.at). Sie erhalten dann innerhalb von 7 Tagen eine Information, ob Ihr Vortrag angenommen werden kann oder nicht. Da ich weiß, dass seit dem letzten Treffen zahlreiche Projekte durchgeführt wurden und viele Publikationen erschienen sind, würde ich ersuchen diese zu präsentieren. Darüber hinaus wäre hier auch ein Forum, zukünftige Projektideen oder Kooperation anzudenken oder vorzustellen.

 

Bitte auf jeden Fall um kurze Information an Hannah Thorwartl (hannah.thorwartl@univie.ac.at) bis spätestens 6. Juni 2025, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden und ob Sie eine Präsentation halten. Die Veranstaltung ist gleichzeitig auch die Jahrestagung der Sektion Sportgeschichte in der ÖSG.